Willkommen im Team, Martin! Was ist dein Aufgabenbereich bei uns?
„Danke – ich freue mich sehr! Ich bin Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Immobilienfinanzierung. Von der ersten Kalkulation bis zur finalen Finanzierungszusage begleite ich unsere Kunden Schritt für Schritt. Mein Schwerpunkt liegt in der unabhängigen Beratung und Vermittlung von Immobilienfinanzierungen – also allem rund um Kredite, Zinsen, Fördermittel und individuelle Finanzierungskonzepte. Ich begleite unsere Kundinnen und Kunden von der ersten Idee bis zur finalen Finanzierung – und darüber hinaus.“
Für wen ist dein Angebot besonders interessant?
„Für alle, die eine Immobilie kaufen oder bauen wollen – egal ob Eigennutzer oder Kapitalanleger. Ich finde die passende Finanzierung – maßgeschneidert, transparent und unabhängig.“
Was macht eine gute Finanzierungsberatung aus – und worauf legst du besonders Wert?
„Eine gute Beratung ist individuell, ehrlich und verständlich. Es geht nicht nur darum, einen Kredit zu bekommen – sondern darum, eine langfristig tragbare Lösung zu finden, die zur Lebenssituation, zur Immobilie und zu den finanziellen Zielen passt. Ich nehme mir Zeit für Fragen und erkläre alles so, dass es auch ohne Finanzstudium greifbar wird.“
Wie gehst du in der Beratung vor? Was dürfen Kundinnen und Kunden erwarten?
„Wir starten mit einem offenen Gespräch – ganz ohne Druck. Ich schaue mir die persönliche Situation an: Einkommen, Eigenkapital, Wünsche, Zukunftspläne. Danach stelle ich verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zusammen – mit konkreten Zahlen, Vergleichsangeboten und Empfehlungen. Mein Ziel: Transparenz, Planbarkeit und ein gutes Gefühl.“
Was unterscheidet dich von einer Bankberatung?
„Die Hausbank bietet genau ein Produkt – ihre eigene Finanzierung. Ich hingegen greife auf über 500 Partnerbanken, Bausparkassen und Fördergeber zu. Das bedeutet: mehr Auswahl, bessere Konditionen, mehr Flexibilität. Und vor allem: Ich arbeite im Interesse unserer Kundinnen und Kunden – nicht für eine bestimmte Bank.“
Welche typischen Fehler begegnen dir bei Finanzierungen immer wieder?
„Viele unterschätzen die Nebenkosten oder kalkulieren zu knapp. Oder sie entscheiden sich vorschnell für ein Kreditangebot, ohne den Markt zu vergleichen. Auch die Zinsbindung wird oft zu kurz gewählt. Ich helfe dabei, solche Stolperfallen zu vermeiden – das spart im besten Fall viele tausend Euro.“
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dir über die Finanzierung zu sprechen?
„Am besten so früh wie möglich! Sprich sobald man sich mit dem ersten Gedanken für Eigentum interessiert, sollte man sich Gedanken über die Finanzierung machen. Häufig sind es kleine Fallstricke, die eine Finanzierung schwieriger gestalten lassen, die man im Vorfeld vermeiden kann. Des Weiteren kann ich ein Budget mit an die Hand geben, das zu der Wunschrate passt. “
Wie sieht’s mit Förderungen aus – Stichwort KfW, NRW-Bank & Co.?
„Fördermittel sind ein wichtiger Baustein – gerade bei steigenden Baukosten. Ich prüfe für jeden Fall, welche Programme in Frage kommen, übernehme die Antragstellung und baue die Förderung direkt in die Finanzierung ein. Viele lassen hier Potenzial liegen – ich helfe, das voll auszuschöpfen.“
Dein Tipp für alle, die 2025 ein Eigenheim planen?
„Unbedingt beraten lassen – die Zinslage, Fördermittel und Nebenkosten ändern sich schnell. Wer vorbereitet ist, kann schneller und sicherer handeln und es kostet euch lediglich ein wenig Zeit.“
Was kostet deine Beratung?
„Für unsere Kunden ist die Beratung kostenfrei. Sollte das Finanzierungskonzept und die Zinskondition dem Kunden zusagen, so werde ich für die Vermittlung an die jeweilige Bank, von dieser direkt bezahlt – ganz transparent und ohne versteckte Kosten.“
Wie kann man dich erreichen?
„Einfach über unsere Website, telefonisch oder per E-Mail. Ich melde mich schnellstmöglich zurück – versprochen!“
Und ganz persönlich: Was motiviert dich an deinem Job?
„Es ist ein tolles Gefühl, Menschen beim Schritt in die eigenen vier Wände zu begleiten. Für viele ist das die größte Investition ihres Lebens – da will ich nicht nur Berater, sondern auch ein verlässlicher Partner sein. Wenn am Ende die Schlüsselübergabe ansteht, weiß ich: Ich hab ein kleines Stück dazu beigetragen.“